Energieeffizienz wird in Gewerbe und Industrie aufgrund der immer weiter steigenden Preise ein immer wichtigeres Thema. Nicht nur aus Kostengründen, sondern auch aufgrund der erhöhten Sensibilität für Umweltfragen. Um signifikante Einsparungen zu erreichen gilt es vor allem die komplexen Prozesse in einer Produktionsanlage zu optimieren und beispielsweise Durchlaufzeiten, und Stillstände zu minimieren.
Großunternehmen müssen sich alle vier Jahre einem verpflichtendem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 unterziehen, welches aber lediglich eine Bestandsaufnahme im Gegensatz zu einem Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ist. Doch auch kleinere und mittlere Firmen profitieren davon.
Ein systematisches Energiemanagement ist deswegen für viele Unternehmen mittlerweile ein geeignetes Werkzeug, um die Energieeffizienz zu steigern und damit Kosten einzusparen. Mit der 2011 in Kraft getretenen ISO-Norm 50001 wurden die passenden internationale Standards für ein Energiemanagementsystem gesetzt. Durch die Ermittlung, an welchen Stellen im Unternehmen wieviel Energie verbraucht wird, wird gleichzeitig erkennbar, wo Einsparpotenziale bestehen. Zwischen zehn und fünfundzwanzig Prozent Energieverbrauch können Unternehmen erfahrungsgemäß durch ein Energiemanagementsystem einsparen.
Sie wollen ein Energiemanagementsystem einführen oder suchen noch das geeignete Tool zur Datensammlung? Von der Erfassungsebene bis zur Managementebene bietet die GMC-I Messtechnik GmbH mit ihren Marken Gossen Metrawatt und Camille Bauer als kompetenter Partner ein breites Spektrum von Produkten für ein effektives Energiedatenmanagement an.
Mit unserer Lösung, SMARTCOLLECT, können alle relevanten Verbrauchsdaten von Strom, Wasser, Gas oder Wärme erfasst, gespeichert, visualisiert, ausgewertet sowie automatisch gemeldet werden. SMARTCOLLECT ist speziell für Applikationen in Energiewirtschaft und Industrie sowie bei Dienstleistern und der Öffentlichen Hand ausgelegt. Ein modernes grafisches Benutzerinterface erlaubt die intuitive und einfache Bedienung selbst bei einer Vielzahl von Messstellen. Funktionen und Messstellen lassen sich durch den modularen Aufbau jederzeit sehr einfach ergänzen.
SMARTCOLLECT erfasst auf einfache Art und Weise Messdaten von unterschiedlichsten Geräten und speichert diese in einer offenen SQL Datenbank. Die Software bietet Basisfunktionalitäten zur Datenanalyse und für ein einfaches Energie-Monitoring.
Die Gerätedaten können entweder direkt über Modbus RTU (RS485), Ethernet TCP/IP oder über einen Datensammler wie die SmartControl eingebunden werden. SMARTCOLLECT ist zudem Herstellerunabhängig, das bedeutet sie können Geräte von allen Herstellern einbinden.
Es lassen sich nicht nur elektrische Messgrössen erfassen, speichern und präsentieren, sondern auch alle relevanten Verbrauchsdaten wie Strom, Gas, Wasser oder Wärme.
Gesamtübersicht des Energieverbrauches der erfassten Medien in Echtzeit, sowie der Zuordnung zu den einzelnen Verbrauchern.
Mit den umfassenden Visualisierungs- und Reporting-Funktionen lassen sich Schwachstellen erkennen und aufzeigen.
Aus den erkannten Schwachstellen lassen sich Massnahmenvorschläge zur Verbesserung evaluieren.
Durch Identifikation und Realisierung der erkannten Einsparungspotentiale können Kosten reduziert werden.
Das Grundmodul PM10 erfasst auf einfache Art und Weise Messdaten und speichert diese in einer offenen SQL Datenbank. Das Modul bietet Grundfunktionalitäten zur Datenanalyse und für ein einfaches Energie-Monitoring sowie zum einfachen Erstellen und Versenden von Reports.
Das PM20 Modul erweitert das Grundmodul PM10 um vielfältige Visualisierung und Auswertemöglichkeiten für Netzqualitätsmessgeräte. Dabei werden die PQDIFF Dateien der Netzqualitätsmessgeräte eingelesen, konvertiert und in die Datenbank geschrieben. Die gemessenen Daten lassen sich als ein Report nach EN50160 ausgeben.
Mehrere SCADA Bilder lassen sich untereinander Verknüpfen, sodass im Visualisierungsmodus von einem Bild zum nächsten gewechselt werden kann. Auf diese Weise sind viel umfangreichere Visualisierungen möglich, als nur mit einem statischen Bild, wie z.B. das Zoomen in ein Bild oder das Klicken durch eine Anlage oder ein Gebäude.
Das leistungsfähige Grafikinterface des PM30 Moduls erlaubt die gleichzeitige Visualisierung von mehreren Messdaten verschiedenster Geräte in einer Grafik. Kurvenformen und die Art der Visualisierung sind individuell anpassbar.
Holen Sie sich die neuesten Infos ins E-Mail-Postfach – einfach und bequem per Newsletter »
Sie haben Fragen zum Produkt, benötigen eine technische Information oder die aktuelle Lieferzeit? Unsere Vertriebsinnendienst hilft Ihnen gerne weiter!
Vertriebsinnendienst
Front-Office
Telefon:+49 911 8602-111