Qualität, Normen, Zertifikate - unsere Zertifizierungen wie z. B. DIN EN ISO 9001
Die wichtigsten Daten stellen wir Ihnen gerne in unserer Selbstauskunft zur Verfügung.
Diese können Sie unter vertrieb@gossenmetrawatt.com jederzeit anfordern.
Verhaltenscodex der METRAWATT International GmbH
der METRAWATT International GmbH
Unsere angemeldeten Transportverpackungen sind erfasst und werden stofflich verwertet. Die Anforderungen der Verpackungsverordnung werden erfüllt. Durch das Recycling dieser Mengen wurden ca. 15 000 kg CO2 eingespart.
Unserer Pakete werden innerhalb Deutschlands 100 % klimaneutral versendet. Wir tragen damit zur Senkung der CO2-Emissionen bei und leisten einen wertvollen, aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zu nachhaltiger, zukunftsfähiger Paketlogistik.
Zinn, Wolfram, Tantal und Gold, die aus der Demokratischen Republik Kongo und mehreren Nachbarländern stammen.
REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) - Verordnung für das EU-Chemikalienrecht
RoHS, Konformität unserer Produkte mit der EU-Richtlinie 2002/95/EG gemäß ElektroG (Elektro- und Elektronikgerätegesetz)
Einhaltung der Zahlung des am 1.1.2015 in Deutschland eingeführten Mindestlohns.
Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen
Akkreditierung nach DIN EN ISO / IEC 17025 unter Nr. D-K-15080-01-01 - und Anlagen.
für unsere Multimeter-Serie METRAHIT serienmäßig enthalten sowie für viele unserer Mess- und Prüfgeräte. (den Lieferumfang des jeweiligen Produkts finden Sie auf der entsprechenden Produktseite)
Staatliche Anerkennung als Prüfstelle für Energiezähler
Weitere Informationen über unsere Prüfstelle EBY 8 finden Sie hier.
Mit dem E-Marken-Logo des ZVEH unterstreicht der Elektro-Fachhandwerker seine Kompetenz gegenüber den Kunden. GOSSEN METRAWATT unterstützt die E-Marke sowie den E-CHECK - das anerkannte Prüfsiegel der Elektrofachbetriebe für elektrische Anlagen und Geräte.
Unsere Prüfgeräte entsprechen den Anforderungen für die Durchführung des E-CHECK - für sichere elektrische Anlagen und Geräte.
Durch unsere Mitgliedschaft im Helmholtz-Fonds e. V. fördern wir die
Forschung und den Wissenstransfer im Bereich der Metrologie.
Das Recognised Component Mark von UL darf für Komponenten verwendet werden, die Bestandteil eines größeren Produktes oder Systems sind.
Viele unserer OEM-Stromversorgungen tragen dieses Zeichen.
Innovation durch Kooperation mit Partnern der Regel- und Automatisierungstechnik ermöglicht die Mitgliedschaft im Automation Valley.
Mitglied bei AS-Interface
Wir sind Mitglied in der PROFIBUS-Nutzerorganisation
Die LonWorks-Technologie bezeichnet ein universelles, dezentrales Automatisierungsnetzwerk und ist weltweit ein Standard zur Automatisierung von Gebäuden und Industrieanlagen. Sie erhalten unsere Energiemanagementsysteme und Messumformer auch mit diesen Schnittstellen.
Bei M-Bus Entwicklungen berücksichtigen wir die Vorgaben der M-Bus User Group der Universität Paderborn.
L-Bus Geräte arbeiten mit den selben Protokollen wie M-Bus Geräte, nur auf viel niedrigeren Pegeln.
HART - Highway Addressable Remote Transducer - ist ein offenes Kommunikations-Protokoll für industrielle Messgeräte - viele unserer Messumformer erhalten sie für dieses Protokoll.
Das Controller Area Network wird in der Automobil-Industrie, Fabrikautomation und bei Maschinensteuerungen angewandt.
Wir unterstützen es mit unseren Temperatur-Reglern.
MODBUS - 1979 von Modicon entwickelt, wird für die Kommunikation zwischen intelligenten Systemen benötigt. Es ist ein ´de facto Standard` - offen, und das verbreitetste Netzwerkprotokoll im industriellen Fabrikbereich. Unsere Energiemanagement-Systeme und Messumformer beherrschen auch dieses Protokoll.
Wir bringen unser Know-How ein bei der aktiven Mitarbeit und Ausarbeitung sicherheitsrelevanter nationaler und internationaler Normen
Sicherheitsrelevante Auszeichnungen unserer Produkte